Globe

Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF.

 

GOVE: Einfacher Einstieg in die Expertise für Staatsanleihen

Matt Morgan und Vikram Aggarwal sprechen über den Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF.

Anleger suchen zunehmend nach bequemen und einfachen Möglichkeiten, ihre Ersparnisse gewinnbringend anzulegen. Außerdem erwarten sie Echtzeitinformationen. Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) bieten mehrere Vorteilewie eine sofortige Verfügbarkeit, Transparenz und Liquidität. Anleger können ETFs während der Handelszeiten an einer Börse wie Aktien jederzeit kaufen oder verkaufen.

Traditionell handelt es sich bei den meisten ETFs um passive Instrumente. Bei Jupiter werden Sie diese allerdings nicht finden. Passive ETFs sind nur darauf ausgelegt, die Wertentwicklung eines Index nachzubilden oder zu reflektieren. Bei Jupiter glauben wir an die Vorteile des aktiven Investierens. Mit ihrer nachweislichen Investmentkompetenz können unsere Teams potenzielle mittel- bis langfristige Mehrerträge gegenüber einem Index generieren. Gerade bei Anleihen kann ein Direktkauf für viele Anleger schwierig sein.

Daher war der erste aktive ETF, den wir an den Markt gebracht haben, auch ein globaler Staatsanleihen-ETF: der Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF. Der Marktticker dieses ETF ist GOVE. Er wird vom Fixed Income Team von Jupiter verwaltet. Verantwortlicher Fondsmanager ist Vikram Aggarwal, der seit 2013 bei Jupiter ist. Der Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF, kurz GOVE, bietet Anlegern einfachen Zugang zu einem diversifizierten Portfolio globaler Staatsanleihen. Wie Matt sagte, wird er aktiv verwaltet und zielt darauf ab, bessere Konditionen als globale Staatsanleihen zu bieten, was unserer Meinung nach bei einer ähnlichen Volatilität erreichbar ist. Eine Diversifikation kann vorteilhaft  für Anlageportfolios sein.

GOVE soll eine geringe Korrelation mit Aktien und anderen risikoreichen Anlagewerten aufweisen. Damit soll er die traditionelle Rolle von Staatsanleihen in Multi-Asset-Portfolios von Kunden übernehmen. Wie Matt sagte, ist GOVE weder passiv noch „vorsichtig aktiv“ oder ein „Closet Tracker“, also heimlicher Indextracker. Er ist vollständig aktiv. Er ist konträr. Unser Ansatz besteht darin, mit einer Allokation in Staatsanleihen aus Industrieländern zu beginnen und dann in Schwellenländer zu diversifizieren. Wir untersuchen, in was für einem makroökonomischen Regime sich die Weltwirtschaft befindet.

Dies vergleichen wir dann mit dem Makroregime, dem gemessen an den Marktpreisen und der Positionierung der Anleger die höchste Wahrscheinlichkeit zugewiesen wird. Wenn die Unterschiede zwischen diesen drei am größten sind, bietet uns das die besten Anlagemöglichkeiten. Ziel des konträren und uneingeschränkten GOVE-Ansatzes ist es, die Portfoliodiversifikation zu verbessern. Jupiter blickt auf eine langjährige Erfahrung und Erfolgsbilanz im aktiven Management zurück. Wir verfügen über eine umfassende Investmentexpertise in allen wichtigen Anlageklassen und vielfältige Investmentkompetenzen. Wir glauben an die Vorteile des aktiven Managements. Kapitalanlagen sind zu wichtig für die Zukunft unserer Kunden, um einfach nur einen Index nachzubilden oder der Herde zu folgen. Sie erfordern informierte Anlageentscheidungen auf der Grundlage sorgfältiger und tiefgreifender Analysen.


Warum in globale Staatsanleihen investieren?

Staatsanleihen sind Schuldtitel, die von Regierungen weltweit ausgegeben werden. Sie gelten als eine der sichersten Anlagen, da das Risiko, dass Regierungen zahlungsunfähig werden, deutlich geringer ist als bei Unternehmen. Risiko und Renditepotenzial von Staatsanleihen verschiedener Länder unterscheiden sich deutlich und hängen davon ab, wie die Anleger die Kreditwürdigkeit der Länder einschätzen.

Komplexität

Der Markt für Staatsanleihen ist riesig und komplex, mit zahlreichen Emittenten, unterschiedlichen Laufzeiten und Währungen. Ein aktives Management kann Anlegern helfen, in diesem komplexen Umfeld erfolgreich zu agieren und Chancen zu identifizieren, die von passiven Strategien vielleicht übersehen werden.

Makroökonomische Sensitivität

Staatsanleihen reagieren sehr empfindlich auf makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Inflation und Wirtschaftswachstum. Aktive Manager können ihre Expertise nutzen, um Veränderungen des makroökonomischen Umfelds zu antizipieren und ihre Portfolios entsprechend zu positionieren. Auf diese Weise können sie potenziell bessere Ergebnisse erzielen als passive Benchmarks.

Marktineffizienzen

Im Gegensatz zu Aktienmärkten, die oft effizienter sind, kann der Anleihenmarkt aufgrund der Komplexität der Instrumente und der Präsenz von Marktteilnehmern ohne Gewinnziel (z. B. Zentralbanken) Ineffizienzen aufweisen. Aktive Manager können diese Ineffizienzen nutzen, um Alpha (Mehrerträge) zu generieren.


Aktive ETFs

Ein ETF, kurz für Exchange-Traded Fund, ist ein Investmentfonds, der wie eine Aktie an einer Börse gehandelt wird. Traditionell nutzen Anleger ETFs als kostengünstige Möglichkeit, einen bestimmten Index, wie zum Beispiel den S&P 500, nachzubilden. Anders als passive Tracker-Fonds werden aktive ETFs von Fondsmanagern aktiv verwaltet. Die Fondsmanager treffen Anlageentscheidungen, um höhere Renditen zu generieren und ihre Benchmark zu schlagen.

Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF (GOVE)

1_Small_svg

Was ist GOVE?

Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF (kurz GOVE) ist ein weltweit diversifiziertes Staatsanleihen-Portfolio, das sowohl in Industrie- als auch Schwellenländern investiert (in Lokal- und Fremdwährungsanleihen).

2_Small_svg

Welches Ziel verfolgt der Fonds?

Der Fonds strebt regelmäßige Erträge sowie mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum und eine Outperformance der globalen Staatsanleihenmärkte bei einer vergleichbaren Volatilität an*.

3_Small_svg

Wie wollen wir das Ziel erreichen?

Aktive und flexible Anlagen in allen Bereichen der globalen Staatsanleihenmärkte. Nutzung von Chancen durch Zinsen, Staatsanleihen mit Spread und Währungen.

*Sekundäres Ziel, im Prospekt nicht offiziell angegebenes Ziel. Die globalen Staatsanleihenmärkte sind abgebildet durch die Benchmark, den Bloomberg Global Aggregate Treasuries Index (USD Hedged).

Das Anlageuniversum
  • Markt-Ticker: GOVE
  • Struktur: Irish UCITS ETF
  • Referenzindex: Bloomberg Global Aggregate Treasuries Index (USD Hedged)
  • Fondswährung: USD
  • Staatsanleihen/Anleihen supranationaler Organisationen/staatlich garantierte Anleihen: Min 70%
  • Duration: Benchmark +/- 3 Jahre
  • High Yield: Max 30%
  • Wertpapiere ohne Rating: Max 10%
  • Forderungsverbriefungen: Max 20%
  • Distressed: Max 10%
  • Maximales aktives Währungsexposure: Keine Begrenzung, aber erwartetes Nettowährungsexposure von unter +/- 30 %

Warum mit Jupiter in globale Staatsanleihen investieren?

Mehrjährige Erfolgsbilanz mit Anlagen in Staatsanleihen

Jupiter hat langjährige Erfahrung im aktiven Fondsmanagement und verfügt über Investmentexpertise in allen wichtigen Anlageklassen.

Wir haben keine Hausmeinung. Unsere unabhängigen Investmentmanager folgen ihren eigenen Überzeugungen und ihrer Anlagephilosophie. Unabhängiges Denken und individuelle Verantwortung prägen die Jupiter-Kultur und sind die Grundlage für unser Ziel, Mehrerträge für unsere Kunden zu generieren. Jupiter ist seit mehr als 15 Jahren an den Staatsanleihenmärkten tätig und hat über seine Multi-Sektor-Anleihenstrategien und Staatsanleihenstrategien umfangreiche Investitionen in der Anlageklasse getätigt.

Fokussiert

Ein spezielles Anlageinstrument, das Anlegern Zugang zur Staatsanleihen-Expertise von Jupiter bietet

Mehrjähriger Track Record

Mehrjährige Erfolgsbilanz unserer führenden Anleihenfonds mit Anlagen in Staatsanleihen

Umfassende Erfahrung

Erfahrung mit unterschiedlichen idiosynkratischen Staatsanleihensituationen

Mehr als 5 Mrd. USD

von Jupiter-Fonds derzeit in Staatsanleihen investiertes Vermögen.


Das team

Vikram Aggarwal ist als Investmentmanager im Fixed Income Team auf Staatsanleihen und Schwellenländeranleihen spezialisiert. Er ist seit Juli 2020 Lead Manager des Jupiter Global Sovereign Opportunities Fund (SICAV). Außerdem verwaltet Vikram Aggarwal die Emerging Markets Debt Strategien von Jupiter. Seit Juli 2017 unterstützt er das Jupiter Multi-Sector Fixed Income Team (Ariel Bezalel und Harry Richards) beim Management der Jupiter Multi-Sector Fixed Income Mandate einschließlich des Jupiter Strategic Bond Fund (Unit Trust) und des Jupiter Dynamic Bond Fund (SICAV).

Vor seinem Wechsel zu Jupiter begann Vikram Aggarwal seine Karriere bei der Bank of America Merrill Lynch, wo er vier Jahre lang als Händler für europäische Unternehmensanleihen tätig war.

Vikram Aggarwal hat einen Master-Abschluss in Volkswirtschaftslehre und Management von der Oxford University.


Hinweise zu Anlagerisiken

  • Währungsrisiko - Der Fonds kann Anlagen in verschiedenen Währungen halten und Wechselkursänderungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen fällt oder steigt.
  • Risiken im Zusammenhang mit der Währungsabsicherung von Anteilsklassen - Der Prozess der Währungsabsicherung von Anteilsklassen kann dazu führen, dass der Wert der Anlagen aufgrund von Marktbewegungen, Neugewichtungserfordernissen und im Extremfall durch den Ausfall der Gegenpartei des Absicherungsvertrags sinkt.
  • Zinsrisiko - Der Fonds kann in Vermögenswerte investieren, deren Wert empfindlich auf Änderungen der Zinssätze reagiert (z. B. Anleihen). Das bedeutet, dass der Wert dieser Anlagen aufgrund von Zinsbewegungen erheblich schwanken kann. Beispielsweise sinkt der Wert einer Anleihe tendenziell, wenn die Zinsen steigen.
  • Preisrisiko - Preisschwankungen bei finanziellen Vermögenswerten bedeuten, dass der Wert von Vermögenswerten sowohl fallen als auch steigen kann, wobei sich dieses Risiko in der Regel unter volatileren Marktbedingungen verstärkt.
  • Schwellenländerrisiko - Anlagen in Schwellenländern sind im Vergleich zu Anlagen in entwickelten Märkten potenziell mit einem höheren politischen Risiko und geringeren rechtlichen Absicherungen verbunden. Diese Eigenschaften können sich negativ auf den Preis von Vermögenswerten auswirken.
  • Contingent Convertible Bonds (CoCos) - Der Fonds kann in Contingent Convertible Bonds (CoCos) investieren. Diese Instrumente können infolge bestimmter auslösender Ereignisse erhebliche Verluste erleiden. Konkret können diese auslösenden Ereignisse zu einem teilweisen oder vollständigen Wertverlust führen oder die Anlagen können in Aktien umgewandelt werden, was ebenfalls mit erheblichen Verlusten verbunden sein kann.
  • Kreditrisiko - Der Emittent einer Anleihe oder einer ähnlichen Anlage im Fonds leistet bei Fälligkeit möglicherweise keine Zins- oder Kapitalrückzahlungen an den Fonds.
  • Derivaterisiko – Der Fonds kann Derivate zur Generierung von Renditen und/oder Reduzierung von Kosten und/oder des Gesamtrisikos des Fonds einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann ein höheres Risikoniveau bedeuten. Eine kleine Bewegung im Kurs einer zugrunde liegenden Anlage kann zu einer überproportional großen Bewegung im Kurs der derivativen Anlage führen.
  • Risiko des Ausfalls einer Gegenpartei - Das Verlustrisiko aufgrund des Ausfalls einer Gegenpartei bei einem Derivatkontrakt oder einer Verwahrstelle, die die Vermögenswerte des Fonds verwahrt.
  • Sub-Investment-Grade-Anleihen - Der Fonds darf einen erheblichen Teil seines Vermögens in Wertpapiere investieren, die von einer Ratingagentur mit einem Rating unterhalb Investment Grade eingestuft wurden. Bei ihnen wird das Risiko eines Kapitalverlusts oder einer Nichterfüllung von Ertragszahlungsverpflichtungen als größer angesehen als bei Anleihen mit Investment-Grade-Rating.
Wichtige Hinweise

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingkommunikation. Bitte lesen Sie den aktuellen Verkaufsprospekt des Teilfonds und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID für Anleger im Vereinigten Königreich bzw. KID für Anleger in der EU), insbesondere die Anlageziele und Merkmale des Teilfonds, einschließlich hinsichtlich ESG (sofern relevant), bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. 

Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten. 

Die Informationen in diesem Material stammen aus Quellen, die als zuverlässig und aktuell angesehen werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Quellen kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. 

Anleger müssen Anteile am Teilfonds in der Regel am Sekundärmarkt mit Hilfe eines Vermittlers (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Darüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert.  

Hierbei handelt es sich nicht um eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen an HANetf ICAV (dem ‚ICAV‘), einer Anlagegesellschaft mit variablem Kapital, die als Umbrella-Fonds mit getrennter Haftung zwischen Teilfonds gegründet wurde und von der Central Bank of Ireland gemäß den OGAW-Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) des Jahres 2011 in ihrer geänderten Fassung zugelassen ist und reguliert wird. In Irland im Handelsregister unter der Nummer C178625 eingetragen. Sitz der Gesellschaft: 55 Charlemont Place, Dublin, D02 F985, Irland. 

HANetf Management Limited (‚die Verwaltungsgesellschaft‘) fungiert als Verwaltungsgesellschaft des ICAV. Die Verwaltungsgesellschaft ist in Irland im Handelsregister eingetragen (Nummer: 621172) und durch die Central Bank of Ireland zugelassen und beaufsichtigt (Referenznummer: C178709). 

Die Verwaltungsgesellschaft hat Jupiter Asset Management Limited mit dem Investmentmanagement des Teilfonds beauftragt. Jupiter Asset Management Limited ist zugelassen und beaufsichtigt von der Financial Conduct Authority (Nummer: 141274). 

Diese Inhalte richten sich an Personen in Jurisdiktionen, in denen die Gesellschaft und ihre Anteile zum Vertrieb zugelassen sind oder ggf. keine Zulassung erforderlich ist. Die Verwaltungsgesellschaft kann Marketingvereinbarungen kündigen. Der Teilfonds unterliegt möglicherweise verschiedenen Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 
 

Die steuerliche Behandlung des Teilfonds hängt von den individuellen Umständen des Anlegers ab.

Potenzielle Käufer von Anteilen des Teilfonds sollten sich über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen, Devisenkontrollbestimmungen und geltenden Steuern in den Ländern ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihrer Ansässigkeit informieren. ETF-Käufe dürfen nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts und der Wesentlichen Informationen für Anleger (KIID für Anleger im Vereinigten Königreich bzw. KID für Anleger in der EU) in Verbindung mit dem neuesten verfügbaren geprüften Jahres- bzw. Halbjahresbericht erfolgen. Diese Dokumente und Informationen zu Anlegerrechten und zum Umgang mit Beschwerden sind zum Download verfügbar unter www.hanetf.com oder auf Anfrage kostenlos erhältlich von: complaints@hanetf.com.

Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

Herausgegeben im Vereinigten Königreich von Jupiter Asset Management Limited (eingetragener Gesellschaftssitz: The Zig Zag Building, 70 Victoria Street, London, SW1E 6SQ, Vereinigtes Königreich), zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Herausgegeben in der EU von Jupiter Asset Management International S.A., (eingetragener Gesellschaftssitz: 5, Rue Heienhaff, Senningerberg L-1736, Luxemburg), zugelassen und beaufsichtigt von der Commission de Surveillance du Secteur Financier. 

Kein Teil dieses Materials darf ohne vorherige Genehmigung reproduziert werden.

MARKETINGSTELLE

HANetf EU Limited 59/60 O’Connell Street Limerick V94E95T Irland 

MARKETING- UND INFORMATIONSSTELLE IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH 

HANetf Limited City Tower 40 Basinghall Street London EC2V 5DE Vereinigtes Königreich