Mountain

Jupiter Merian Global Equity Absolute Return Fund.

Diversifikationsquellen für ein unsicheres Marktumfeld

Talking Factsheet: Global Equity Absolute Return Strategie


GERINGERE WERTSCHWANKUNGEN DURCH EINE BESSERE DIVERSIFIKATION

In volatilen Märkten kann eine Diversifikation über traditionelle Anlageklassen nicht den Nutzen haben, den viele Anleger sich davon versprechen. Wenn die Kurse an den globalen Aktien- und Anleihenmärkten gleichzeitig

Eine mögliche Lösung sind alternative Strategien mit einer geringen oder negativen Korrelation mit den traditionellen Aktien- und Anleihenmärkten. Durch ihr Potenzial, unabhängig vom Markt- oder Konjunkturumfeld positive Renditen zu generieren, können sie für Anleger interessant sein.

Die Jupiter Merian Global Equity Absolute Return (GEAR) Strategie verfolgt einen solchen Ansatz und war in der Vergangenheit kaum mit den globalen Aktien- und Anleihenmärkten korreliert (siehe „geringe Korrelation“ unter „Sieben Gründe, die für unseren systematischen Ansatz sprechen“).

Genauso wichtig wie unkorrelierte Renditen ist eine Volatilitätsabsicherung, um in unruhigen Märkten zu bestehen. Die GEAR Strategie hat das Ziel einer jährlichen Volatilität von maximal 6% (siehe „geringe Korrelation“ unter „Sieben Gründe, die für unseren systematischen Ansatz sprechen“).

Der Jupiter Merian Global Equity Absolute Return Fund hat bei den Hedgeweek European Awards 2024 die Auszeichnung „BEST UCITS fund over $1bn“ erhalten. Die Fonds in jeder Kategorie wurden auf der Grundlage ihrer Performance in die engere Auswahl genommen; die Gewinner wurden dann auf der Grundlage von Stimmen aus der gesamten Branche ausgewählt.

SIEBEN GRÜNDE, DIE FÜR UNSEREN SYSTEMATISCHEN ANSATZ SPRECHEN

1

Geringe Korrelation

Die durchschnittliche historische Korrelation der Strategie mit den globalen Aktienmärkten ist gering.

Korrelation der Jupiter Merian Global Equity Absolute Return Strategie mit dem MSCI World Index (rollierende 3-Monats-Zeiträume)

3 month rolling correlation of the Jupiter Merian Global Equity Absolute Return strategy with the MSCI World Index

Vergangenheitswerte geben keinen Aufschluss über die aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung einer Anlage. Quelle: Jupiter, Stand: 31.12.2023. Jährlich aktualisiert. Korrelation mit dem MSCI World Index über rollierende 3-Monats-Zeiträume.

Die Korrelation der Strategie mit den globalen Anleihenmärkten ist im historischen Durchschnitt ebenfalls gering.

Korrelation der Jupiter Merian Global Equity Absolute Return Strategie mit dem Bloomberg Global Aggregate Index (rollierende 3-Monats-Zeiträume)

3 month rolling correlation of the Jupiter Merian Global Equity Absolute Return strategy with the Bloomberg Global Aggregate Index

Vergangenheitswerte geben keinen Aufschluss über die aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung einer Anlage. Quelle: Jupiter, Stand: 31.12.2023. Jährlich aktualisiert. Korrelation mit dem Bloomberg Global Aggregate Index über rollierende 3-Monats-Zeiträume.

2

Niedrige Volatilität

Die Volatilität der Strategie war in der Vergangenheit wesentlich geringer als die der globalen Aktienmärkte.

Die Strategie hat die Volatilität in der Vergangenheit erfolgreich gesteuert und in der Regel unter dem angestrebten Grenzwert von 6% gehalten.

The strategy has had well managed volatility, typically remaining below the 6% targeted limit

Vergangenheitswerte geben keinen Aufschluss über die aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung einer Anlage. Quelle: Jupiter, Stand: 31.12.2023. Jährlich aktualisiert. Rollierende Volatilität der Strategie.

 

Volatilität des MSCI World Index

Volatility of MSCI World Index

Quelle: Jupiter, Stand: 31.12.2023. Jährlich aktualisiert.

3

Marketneutral

Wie wird eine Diversifikation gegenüber globalen Aktien erreicht? Um ihr Ziel einer geringen Korrelation mit den globalen Aktienmärkten zu erreichen, setzt die Strategie auf eine sorgfältige Portfoliokonstruktion, bei der sich Long- und Short-Positionen die Waage halten. Als marktneutrale Strategie zielt sie darauf ab, ihre Rendite aus Alpha zu erzielen, nicht aus Beta.

Die Strategie strebt positive Renditen in steigenden und fallenden Aktienmärkten an

The strategy seeks positive returns in both up and down equity markets

Nur zur Illustration

Die Strategie ist marktneutral und investiert zu gleichen Teilen in Long- und Short-Positionen in Aktien. In einem fallenden Markt kann das Short-Portfolio einen positiven Wertbeitrag liefern, auch wenn das Long-Portfolio an Wert verliert. In einem steigenden Markt kann das Long-Portfolio einen positiven Wertbeitrag liefern, auch wenn das Short-Portfolio an Wert verliert. Wenn ein Portfolio im Plus und das andere im Minus ist, bestimmt die relative Differenz zwischen beiden die Rendite der Strategie.

4

Ein wirklich diversifizierter Prozess

Unser Investmentprozess umfasst als Komponenten fünf proprietäre Hauptkriterien für die Aktienauswahl.

Dynamische Bewertung

Aktien mit einer attraktiven Bewertung. Dieses proprietäre Kriterium berücksichtigt die Qualität, um das Wertminderungsrisiko von Value-Investments zu verringern.

Sustainable Growth

Belege für ein starkes, aber stabiles Wachstum. Vermeidung von ‚Eintagsfliegen'.

Company Management

Nachweislich gute Managementteams, die gute Investitionsentscheidungen treffen.

Sentiment

Änderungen von Analystenprognosen und Textanalysen der Ergebnisberichte von Unternehmen geben wertvolle Hinweise.

Market Dynamics

Kursorientierte Informationen zur Ermittlung von Trends. Berücksichtigt unbeabsichtigte Verzerrungen in Trends.

Unser Investmentprozess ist noch wirkungsvoller, wenn verschiedene Selektionskriterien auf eine Aktie zutreffen. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass jedes der fünf Kriterien unabhängig von den anderen ist, da dies die Diversifikation erhöht und das Risiko verringert.

5

Permanente beobachtung des Marktumfelds

Das Team verfolgt einen einzigartigen Aktienselektionsansatz. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz, der auf einer permanenten Beobachtung des Marktumfelds beruht. Die folgende Grafik zeigt, dass die Marktstimmung im März 2022 fast genauso pessimistisch war wie im März 2020, als der COVID-19-Ausbruch als Pandemie eingestuft wurde.
Continuous monitoring of the market environment

Risikoumfeld und Marktsentiment sind proprietäre, vom Team selbst entwickelte Messgrößen. Quelle: Jupiter, Stand: 31.12.2023. AP=Asien-Pazifik, EM=Emerging Markets, EU=Europa, JP=Japan, NA=Nordamerika.

6

Ein evidenzbasierter Ansatz

Anders als bei diskretionären Aktienstrategien verfolgt das Team einen evidenzbasierten Ansatz der Titelauswahl. Anstelle traditioneller analytischer Methoden wie der manuellen Durchsicht von Geschäftsberichten und Analysen von Drittanbietern oder Gesprächen mit Managementteams verwendet die Strategie computerbasierte Methoden, um riesige Mengen öffentlich verfügbarer Informationen zu analysieren und globale Aktien anhand mehrerer Selektionskriterien zu bewerten.

Datenbasiert

Unser Investmentprozess ist datenbasiert und nicht meinungsbasiert. Wir testen Hypothesen mit wissenschaftlichen Methoden und arbeiten eng mit dem Data Science Team von Jupiter zusammen.

Objektiv und unvoreingenommen

Systematische Anlagestrategien sind objektiv und unvoreingenommen. Unser Prozess zielt sogar darauf ab, von den irrationalen Entscheidungen anderer Anleger zu profitieren.

Diszipliniert

Wir verfolgen einen disziplinierten, fundierten Ansatz. Wir streben eine iterative und disziplinierte Verfeinerung und Verbesserung unseres Investment- prozesses an.

7

Kontinuierliche Verbesserungen

Der Investmentprozess des Systematic Equities Teams wurde Anfang 2009 implementiert und wird seither kontinuierlich verfeinert. Die jüngsten Verbesserungen sind im Folgenden aufgeführt.
Continuous enhancements

SYSTEMATISCHE AKTIENSTRATEGIEN

Unser systematischer Aktieninvestmentprozess wird auf Long-Only- und Long-Short-Strategien angewendet. Alle basieren auf dem gleichen Kernprozess.

Long-Only-Strategien für diese Regionen

  • Europa
  • Global
  • Global Income
  • Nordamerika
  • Pazifik

Long-Short-Strategien

Global Equity Absolute Return Strategie

Thematische Fonds zu diesen Themen

  • Disruptive Technology
  • Consumer Trends
  • Healthcare Innovation
  • Demographic Opportunities
  • Physical World


Fondsspezifische Risiken

  • Anlagerisiko – Es gibt keine Garantie, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird. Es kann ein Kapitalverlust des gesamten oder eines Teils des angelegten Betrags eintreten. Darüber hinaus kann der Fonds seine Volatilitätsgrenze überschreiten. Es kann ein Kapitalverlust des gesamten oder eines Teils des angelegten Betrags eintreten.
  • Risiko im Zusammenhang mit Unternehmensanteilen (d. h. Aktien) – Der Wert von Unternehmensanteilen (d. h. Aktien) und ähnlichen Anlagen kann als Reaktion auf die Leistung einzelner Unternehmen steigen oder fallen und von täglichen Börsenbewegungen und allgemeinen Marktbedingungen beeinflusst werden. Weitere Einflussfaktoren sind politische und wirtschaftliche Nachrichten, Unternehmensgewinne und bedeutende Unternehmensereignisse.
  • Derivaterisiko – Der Fonds setzt Derivate zur Generierung von Renditen und/oder zur Reduzierung der Kosten und des Gesamtrisikos des Fonds ein. Der Einsatz von Derivaten kann mit einem höheren Maß an Risiko verbunden sein. Eine kleine Bewegung im Kurs einer zugrundeliegenden Anlage kann zu einer überproportional großen Bewegung im Kurs der derivativen Anlage führen. Derivate sind auch mit einem Kontrahentenrisiko verbunden, wenn die als Kontrahenten für Derivate handelnden Institute ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen können.
  • Währungsrisiko – Der Fonds kann Engagements in verschiedenen Währungen haben und kann Techniken einsetzen, um zu versuchen, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zwischen der Währung der zugrundeliegenden Anlagen und der Basiswährung des Fonds zu verringern. Diese Techniken schließen mitunter nicht das gesamte Währungsrisiko aus. Der Wert Ihrer Anteile kann infolge von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
  • Risiko im Zusammenhang mit dem Stock-Connect-Programm – Der Fonds kann über das China-Hong Kong Stock Connect Scheme („Stock Connect“) in chinesische A-Aktien investieren. Das Stock-Connect-Programm unterliegt Vorschriften, die sich ändern können. Handelseinschränkungen und Restriktionen für ausländisches Eigentum können die Fähigkeit des Fonds beeinträchtigen, seine Anlagestrategie zu verfolgen.

Der Fonds unterliegt möglicherweise weiteren Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt.

Bei einer Anlage handelt es sich um den Erwerb von Anteilen des Fonds, nicht um den Erwerb der zugrunde liegenden Vermögenswerte des Fonds. Dies ist eine markierende Kommunikation. Bitte lesen Sie sich vor einer endgültigen Anlageentscheidung den aktuellen Verkaufsprospekt des Fonds und die Basisinformationsblatt („Key Information Document“, KID) durch, insbesondere im Hinblick auf das Anlageziel und die Eigenschaften des Fonds, einschließlich derjenigen, die (gegebenenfalls) mit ESG-Aspekten verbunden sind. Diese sind in der Dokumentensammlung erhältlich. Anleger, die bezüglich der Eignung einer Anlage Zweifel haben, sollten sich von ihrem Finanzberater entsprechend beraten lassen. Jupiter kann keine Anlageberatung bieten.

Der Prospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen sind kostenlos in der Dokumentensammlung in englischer und anderen Sprachen erhältlich, die gemäß dem geltenden Recht vor Ort vorgeschrieben sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache finden Sie hier oder in der Dokumentensammlung. Die Verwaltungsgesellschaft kann Marketingvereinbarungen kündigen.