Fondsspezifische Risiken 

  • Währungsrisiko – Der Fonds kann in verschiedenen Währungen engagiert sein, und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert der Anlagen sowohl steigt als auch fällt. 
  • Preisrisiko – Preisschwankungen bei finanziellen Vermögenswerten bedeuten, dass der Wert von Vermögenswerten sowohl fallen als auch steigen kann, wobei sich dieses Risiko in der Regel unter volatileren Marktbedingungen verstärkt. 
  • Schwellenländerrisiko – Schwellenländer sind im Vergleich zu entwickelten Märkten potenziell mit einem höheren politischen Risiko und einem geringeren rechtlichen Schutz verbunden. Diese Eigenschaften können sich negativ auf die Preise von Vermögenswerten auswirken. 
  • Marktkonzentrationsrisiko (geografische Region/Land) – Investitionen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte geografische Region können dazu führen, dass der Wert dieser Anlage im Vergleich zu Anlagen, deren Schwerpunkt eher auf der globalen Ebene liegt, stärker steigt oder fällt. 
  • Derivatrisiko – Der Fonds kann Derivate einsetzen, um die Kosten und/oder das Gesamtrisiko des Fonds zu senken (dies ist auch als effizientes Portfoliomanagement oder „EPM“ bekannt). Derivate sind mit einem gewissen Risiko verbunden, sollten aber im Rahmen des EPM das Gesamtrisiko des Fonds nicht erhöhen. 
  • Liquiditätsrisiko (weniger liquide Wertpapiere) – einige Anlagen können schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein. Unter extremen Umständen kann dies die Fähigkeit des Fonds beeinträchtigen, Rücknahmeanträge bei Bedarf zu erfüllen. 
  • Liquiditätsrisiko (allgemein) – Unter schwierigen Marktbedingungen gibt es möglicherweise nicht genügend Anleger, die bestimmte Anlagen kaufen und verkaufen. Dies kann sich auf den Wert des Fonds auswirken. 
  • Kontrahentenrisiko – das Risiko von Verlusten aufgrund des Ausfalls einer Gegenpartei, z. B. bei einem Derivatkontrakt oder einer Verwahrstelle, die die Vermögenswerte des Fonds verwahrt. 
  • Kleinere Unternehmen – Der Fonds investiert in kleinere Unternehmen, die weniger liquide sein können als Anlagen in größeren Unternehmen und über weniger Ressourcen verfügen können als größere Unternehmen, um mit unerwarteten negativen Ereignissen fertig zu werden. Unter ungünstigeren Marktbedingungen können diese Unternehmen daher schlechter abschneiden als größere Unternehmen und der Fonds kann schlechter abschneiden als Fonds, die überwiegend in größere Unternehmen investieren.

Eine ausführlichere Erläuterung der Risiken finden Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ des Prospekts.  Der Prospekt und die wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document – KIID) stehen in der Dokumentenbibliothek zum Download bereit. 

 

The Value of Active Minds: unabhängige Denkansätze:

Ein wesentliches Merkmal des Investmentansatzes von Jupiter ist, dass wir unseren Fondsmanagern keine Hausmeinung aufdrücken, sondern ihnen die Freiheit geben, eigene Ansichten zu den Anlageklassen zu formulieren, auf die sie sich spezialisiert haben. Daher ist zu beachten, dass alle geäußerten Ansichten – einschließlich derjenigen, die sich auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Erwägungen beziehen – die des Autors/der Autoren sind und von den Ansichten anderer Jupiter-Anlageexperten abweichen können.